Timanrücken

Timanrücken
Timạnrücken,
 
russisch Timạnskij krjạsch, Höhenzug im Nordosten des europäischen Teils von Russland, erstreckt sich über 900 km von der Tschoschabucht der Barentssee bis zur oberen Wytschegda, bis 471 m über dem Meeresspiegel; im Norden von Tundra, im Süden von vermoorter Taiga bedeckt. Bauxitabbau; am Südostrand Erdgasgewinnung und Erdölförderung im Timan-Petschora-Erdölbecken (über 55 Lagerstätten), das sich bis zum Subpolaren Ural im Osten erstreckt (350 000 km2, Ausgangspunkt der Erdgasfernleitung »Nordlicht« nach Zentral- und Westrussland und der Erdölfernleitung Ussinsk-Jaroslawl).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Timanrücken — f1p3p5 Timanrücken Lage des Timanrückens Lage Autonomer Kreis der Nenzen, Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Fennosarmatia — Paläogeographische Positionen von Avalonia, Baltica und Laurentia vom Ordovizium bis in das Devon. Baltica, im Deutschen auch Baltika war ein Kontinent in der Erdgeschichte, der im obersten Neoproterozoikum (ca. 570 bis 550 ma) entstanden war, im …   Deutsch Wikipedia

  • Fennosarmatien — Paläogeographische Positionen von Avalonia, Baltica und Laurentia vom Ordovizium bis in das Devon. Baltica, im Deutschen auch Baltika war ein Kontinent in der Erdgeschichte, der im obersten Neoproterozoikum (ca. 570 bis 550 ma) entstanden war, im …   Deutsch Wikipedia

  • Fennoskandia — Paläogeographische Positionen von Avalonia, Baltica und Laurentia vom Ordovizium bis in das Devon. Baltica, im Deutschen auch Baltika war ein Kontinent in der Erdgeschichte, der im obersten Neoproterozoikum (ca. 570 bis 550 ma) entstanden war, im …   Deutsch Wikipedia

  • Ureuropa — Paläogeographische Positionen von Avalonia, Baltica und Laurentia vom Ordovizium bis in das Devon. Baltica, im Deutschen auch Baltika war ein Kontinent in der Erdgeschichte, der im obersten Neoproterozoikum (ca. 570 bis 550 ma) entstanden war, im …   Deutsch Wikipedia

  • Baltica (Kontinent) — Baltica, im Deutschen auch Baltika war ein Kontinent in der Erdgeschichte, der im obersten Neoproterozoikum (ca. 570 bis 550 mya) entstanden war, im Llandovery, dem älteren Abschnitt des Silurs (ca. 440 bis 430 mya), mit dem erdgeschichtlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Komi (Republik) — Republik Komi Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Osteuropäisches Flachland — Die Osteuropäische Ebene umfasst als sehr weit ausgedehnte Großlandschaft, welche die größte einheitlich gegliederte Landschaftsform Europas darstellt, die Gebiete westlich des Urals in Osteuropa. Früher wurde sie oft auch als „Osteuropäisches… …   Deutsch Wikipedia

  • RU-KO — Republik Komi Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • RU-NEN — Autonomer Kreis der Nenzen Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”